stop

fear

Welche Strukturen im Gehirn uns vor Angst oder Furcht erstarren lassen, beschäftigt die Wissenschaft schon lange.

Evolutionär sind angeborene Ängste für das einzelne Lebewesen von großem Vorteil: Ergreift zum Beispiel ein Mensch beim Schrei eines Löwen sofort die Flucht, rettet er womöglich sein Leben.

Anders verhält es sich mit den erlernten Ängsten, die wir im Laufe unseres Lebens erworben haben. Enttäuschungen, Ignoranz des Vaters oder sonstige Ängste, die wir immer noch in uns tragen kommen in gewissen Situationen wieder hoch und lösen eine entsprechende automatische Reaktion aus, die in der aktuellen Situation sehr destruktiv und unangemessen sein kann.

Meilenstein 1

Was bedeutet Angst? Wir kommen auf die Spur… was sind unsere angeborenen und was unsere erlernten Ängste.

Meilenstein 2

Wir lösen alte Glaubensmuster und Angstblockaden auf, indem wir uns mit unserer Intuition verbinden und neue Verhaltensweisen lernen.

Meilenstein 3

Wir transformieren unsere Ängste und bekommen einen Werkzeugkoffer für zuhause, damit wir uns unseren Ängsten selbstständig stellen können.

“Angst ist Gewohnheit. Renata Murez”